🌟 Wir sind überwältigt von der großzügigen Unterstützung für unsere Nachwuchstalente im Badmintonclub Jenbach! Ein herzliches Dankeschön der Firma Geisler&Trimmel für ihr wertvolles Sponsoring. Georg Geisler, der früher selbst an zahlreichen Nachwuchsturnieren teilgenommen hat und einige Topplatzierungen speziell in den Doppelbewerben erreicht hat, möchten wir einen besonderen Dank aussprechen. Mit Ihrer Hilfe können unsere Kinder ihre Leidenschaft für Badminton weiterverfolgen und ihre Träume verwirklichen. 🏸💫 #GemeinsamStark #Badminton #Sponsorship #Jenbach
Am letzen Wochenende (8. und 9. März 2025) fand in der Turnhalle Hötting West in Innsbruck das 1. ÖBV U19 Ranglistenturnier statt. Das vom Tiroler Badminton Verband veranstaltete Turnier zog 53 talentierte Nachwuchsspielerinnen und -spieler aus 7 Landesverbänden an. Für den BC Jenbach mit dabei waren die Schülerinnen Elisabeth Mayer und Hanna Dander (beide erst 12 Jahre alt!), sowie Lea Dander und Tobias Hartog. Und – unser Nachwuchs konnte den ‚Heimvorteil‘ (ein österreichweites Turnier in Tirol) mit tollen bis sensationellen Ergebnissen nutzen! Tobias Hartog – gesundheitlich leider nicht ganz fit – belegte im Herren-Einzel im B-Bewerb den guten 4. Platz und im Herren-Doppel zusammen mit Markus Perschinka (BC Kitzbühel – St.Johann) den fantastischen 2. Platz nach einem tollen, äußerst rasanten Finalspiel gegen Gegner vom Wiener Traditions-Club WAT Badminton Hernals. Im Mixed-Doppel mit Partnerin Hanna kam allerdings leider bereits in der 2. Runde gegen eine übermächtige Paarung aus St.Pölten/Enns das Aus. Aber HannaDander konnte ihr großes Talent sowohl im Damen-Einzel alsauch im Damen-Doppel zeigen: Als 12-jährige konnte sie im Einzel das anfängliche Qualifikations-Match für sich entscheiden, um so in eine der vier 4-er Gruppen des Hauptbewerbes zu gelangen. In dieser 4-er Gruppe wurde sie sensationell 2. und spielte daher um die Plätze 5 bis 8. Am Ende belegte sie im Damen-Einzel den hervorragenden 7. Platz (wohlgemerkt in der Klasse U19 bei 19 angetretenen Spielerinnen bei einem österreichweiten Turnier!). Und damit noch nicht genug: Denn im Damen-Doppel konnte sie sich zusammen mit ihrer Schwester Lea gar den 1. Platz erkämpfen!
Hanna & Lea – Siegerinnen im Damen-Doppel
Womit wir bei der herausragenden Spielerin bei diesem Turnier angelangt wären: Lea Dander konnte alle 3 Bewerbe für sich entscheiden! Wie gerade erwähnt, im Damen-Doppel mit Schwester Hanna nach einem 3-Satz Sieg im Finale. Im Mixed-Doppel zusammen mit Markus Perschinka nach einem spannenden Finale, das ebenfalls über 3 Sätze ging. Und zu guter Letzt auch noch im Damen-Einzel, wo sie sich im Finale gegen Carolina Palazzo vom Sportverein Pressbaum wiederum in 3 Sätzen durchsetzen konnte.
Am Sonntag den 09.02.2025 nahm unsere U15 Spielerin Elisabeth Mayer am ABC Turnier im Dameneinzel-A in Kirchdorf in Oberösterreich teil. Elisabeth gewann dabei all ihre 3 Gruppenspiele und zog somit in die Platzierungsgruppe 1 bis 3 ein! Dort musste sie, in einem Match auf hohem Niveau, ihre einzige Niederlage gegen die spätere Gesamtsiegerin Monah Kundl (Union Braunau), hinnehmen. Somit belegte Elisabeth den guten 2. Platz!
Beim 1. TBV Ranglistenturnier für Schüler und Jugend am 18.1. in Telfs sowie beim ebendort gleichzeitig ausgetragenen Einsteiger Kids Cup nahmen insgesamt 19 (!) SpielerInnen des BC Jenbach teil. Und das äußerst erfolgreich!
In der Klasse U13 holte sich Elisa Dander den 3. Platz im Einzel.
In der Klasse U15 konnte sich Elisabeth Mayer gleich alle drei 1. Plätze holen, also im Einzel, im Doppel (mit Alexa Haun) sowie im Mixed (mit Panthiye Gedara Lihini Senal – Badminton Telfs) In der selben Klasse sicherte sich auch Alexa Haun neben dem 1. Platz im Doppel (mit Elisabeth) auch zwei 3. Plätze – im Einzel sowie auch im Mixed (3./4. mit Paul Becker). Bei den Burschen holte sich Paul Becker den 1. Platz im Doppel (mit Panthiye Gedara Lihini Senal – Badminton Telfs) und einen 3. Platz im Mixed (3./4. mit Alexa). Hätte Hanna Dander nicht aufgrund von Rekonvaleszenz für dieses Turnier passen müssen, wäre die Bilanz in dieser Klasse wohl noch beeindruckender ausgefallen.
Und in der Klasse U19 waren Lea Dander mit zwei 1. Plätzen, im Einzel sowie im Mixed (mit Tobias Hartog) und einem 2. Platz im Doppel (mit Linda Haun) sowie Tobias Hartog mit ebenfalls zwei 1. Plätzen im Mixed (mit Lea) und im Doppel (mit Tobias Niedermayer – Turnerschaft Schwaz) sowie einem 3. Platz im Einzel äußerst erfolgreich. Linda Haun errang einen 2. Platz im Doppel (mit Lea).
Gratulation an alle!
Außerdem nahmen 6 Mädchen und 3 Burschen aus der Donnerstags-Gruppe vom BC Jenbach am nebenbei ausgetragenen Einsteiger Kids Cup teil und konnten damit zum Großteil zum ersten Mal Turnierluft außerhalb der Sporthalle der HTL Jenbach schnuppern. Leider nahm an diesem Einsteiger Kids Cup nur noch ein Mädchen aus einem anderen Verein teil, sodass es mehr wie ein internes Nachwuchs-Ranglisten-Turnier des BC Jenbach wirkte. Dennoch war es für alle ein toller Tag mit vielen Spielen und jeder Menge Spaß. Bei den Burschen konnte sich Vinzent Senn vor Paul Montaler und Benjamin Brandmayr durchsetzen. Bei den Mädchen konnte sich in einer knappen Angelegenheit Elisa Moser (SV Nußdorf-Debant) vor Rosa Danzl, Lucie Vinkovic und Nora Geisler behaupten.
Kids Cup – Burschen Einzel – Podest mit Vinzent, Paul und BennyKids Cup – Mädchen Einzel – Podest mit Elisa Moser (SV Nußdorf-Debant), Rosa und LucieKids Cup – Doppel – Podest mit Rosa + Elisa (SV Nußdorf-Debant), Julia + Vinzent sowie Lucie + Paul
Der Abschluss des diesjährigen Jahres brachte für die Schüler und Jugendlichen nochmals einen Höhepunkt, nämlich die österreichischen Meisterschaften.
Die österreichischen Meisterschaften 2024 der Schüler fanden am Wochenende 7./8. Dezember in Klagenfurt statt. Für den BC Jenbach waren Elisabeth Mayer und Hanna Dander in der Klasse U13 am Start. Leider ging es sich im starken Teilnehmerfeld nicht mit Top-Plazierungen aus, aber in den meisten Bewerben schafften sie den Einzug ins Viertel-Finale. Dabei konnten die beiden natürlich wertvolle Erfahrungen bei einem großen Turnier sammeln.
Eine Woche später wurden dann am Wochenende 14./15. Dezember die österreichischen Meisterschaften 2024 der Jugend in Dornbirn ausgetragen. Bei diesen traten Lea Dander und Tobias Hartog für den BC Jenbach an – in der Klasse U17. Für Tobias lief es leider gar nicht nach Wunsch, kam für ihn doch sowohl im Einzel alsauch im Doppel jeweils in der ersten Runde schon das Aus. Besser ging es Lea Dander, die es – obwohl nicht ganz top-fit – sowohl im Mixed mit Partner Markus Perschinka (BC Kitzbühel – St.Johann) alsauch im Doppel mit Partnerin Dana-Lynn Grafinger (ASKÖ Traun) ins Halb-Finale schaffte und somit 2 Bronze-Medaillen erkämpfen konnte. Lediglich im Einzel kam für sie leider bereits in der ersten Runde etwas unerwartet das frühe Aus.
Jetzt ist es an der Zeit, sich über die Weihnachtsferien von den anstrengenden letzten Wochen zu erholen und Kräfte zu sammeln für die nächste Saison!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bereits zum 35. Mal veranstalten wir auch dieses Jahr wieder unser traditionelles Weihnachtsturnier. Heuer etwas vorgezogen schon am 30. November, da am darauffolgenden Wochendende noch die österreichischen Meisterschaften der Schüler in Klagenfurt auf dem Programm standen, für die Elisabeth Mayer und Hanna Dander genannt wurden. Dieses Weihnachtsturnier ist aus Vereinssicht jedes Jahr ein Höhepunkt, kommen doch bei dieser Veranstaltung alle Spielerinnen und Spieler des Vereins von Jung bis Alt zusammen und spielen zusammen in Teams um die meisten Punkte. 32 Spieler:innen – 4 Erwachsene sowie 28 (!) Schüler und Jugendliche – wurden aus 8 verschieden Leistungsgruppen in 4 Teams gelost und es galt für jeden Einzelnen, in seinen 3 Spielen auf 15 Punkte jeweils soviel Punkte wie möglich für das Team zu holen. Dabei gab es – auch für die zahlreich erschienenen Eltern und Angehörigen – viele packende und spannende Spiele zu sehen, sowohl von den Anfängern, von denen viele ihr erstes Turnier spielten, alsauch von den Leistungsträgern. Und wie immer gab es auch ein reichhaltiges Buffet von selbstgemachten Köstlichkeiten, mit denen sich die Spieler:innen und auch die Gäste stärken konnten. Der Sieg ging dieses Jahr an das Team von Eyhab Alashkar, unserem Nachwuchstrainer. Und der Sonderpreis für die wenigsten Gegenpunkte konnte Nora Geisler erkämpfen. Gratulation!
Desweiteren wurden im Rahmen dieses Turnieres die weltbesten Nachwuchstrainer:innen Lea und Hanna Dander, Tobias Hartog und Ivona Juric mit einer Urkunde ausgezeichnet. Sie gestalten jeden Donnerstag mit viel Enthusiasmus und Professionalität das Anfängertraining. Vielen Dank dafür!
Und jetzt mache ich es mir leicht und zitiere einfach, was Uli letztes Jahr zum selben Anlass so trefflich formuliert hat:
Ganz besonders hat uns alle gefreut, dass so viele Kinder dabei waren, und dass sie uns auch nach Turnierende richtig schön den Geist von Badminton vorlebten: mit Freunden Zeit verbringen, zusammen kämpfen, gewinnen und verlieren und dabei einfach Spaß am Sport haben. In diesem Sinne bedanken wir uns von ganzem Herzen bei allen Helfern, Teilnehmern und Zuschauern und wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns auf ein spannendes Badmintonjahr 2025.
P.S.: Speziellen Dank an die Turnierleitung (Hannes und Stefan) und die Zeremonienmeisterin Chrissy!
Am Samstag, dem 23. November 2024 fand in Schwaz die Rückrunde der Tiroler Mannschaftsmeisterschaften 2024 für den Nachwuchs statt.
Nur 3 Tage nachdem sich der BC Jenbach den Titel bei den diesjährigen TMM sichern konnten, gelang dies auch den Jugendlichen in der U19 Klasse. Das Jugendteam des BC Jenbach mit Lea Dander, Carina Tschenet, Tobias Hartog sowie Leihspieler Panthiye Gedara Lihini Senal konnte sich vor den Teams des BC Kitzbühel-St.Johann und SV Nussdorf-Debant durchsetzen und ist damit Meister 2024.
Und bei den Schülern in der U15 Klasse musste sich das 1. Schülerteam des BC Jenbach mit Elisabeth Mayer, Hanna Dander, Georg Luxner und Paul Becker nur dem Team Turnerschaft Schwaz, das den Heimvorteil optimal nutzen konnte, geschlagen geben und erreichte somit den 2. Platz. Das 2. Schülerteam mit Karolina Zablotska, Elisa Dander, David Bayer und Paul Monthaler belegte hinter SV Nussdorf-Debant den 4. Platz.
Das Team des BC Jenbach konnte seinen Titel vom Vorjahr verteidigen und ist auch 2024 Meister der Tiroler Mannschaftsmeisterschaften. Und das zum insgesamt 27. Mal – ein TBV Rekord. Keine Mannschaft konnte diesen Titel in Tirol öfter holen.
Wie im letzten Jahr war auch diesmal der Final-Gegner SV Nußdorf-Debant, doch im Gegensatz zum Vorjahr mussten wir das Finale heuer auswärts spielen – gegen in der Vorrunde dominierende Osttiroler, die alle 6 Vorrunden-Begegnungen gewinnen konnten.
Das Finale fand am Mittwoch, dem 20. November 2024 statt und leider mussten wir uns ohne unsere stärkste Dame Christina Dander auf den Weg nach Nußdorf-Debant machen, da sie sich bei den kurz zuvor ebendort ausgetragenen Landesmeisterschaften verletzte. Das machte die Aufgabe nicht leichter und auf der Fahrt nach Osttirol wurden diverse Aufstellungs-Taktiken durchgegangen.
Doch wie sich herausstellen sollte, musste auch die Mannschaft vom SV Nußdorf-Debant mit einem Ausfall zurecht kommen, konnte doch leider deren stärkster Spieler Emanuel Schöpf krankheitsbedingt ebenfalls nicht antreten.
Gestartet wurde mit den beiden Doppel und recht erwartungsgemäß stand es dannach 1:1, da sowohl die Osttirolerinnen ihr Damen-Doppel alsauch unsere Spieler das Herren-Doppel ziemlich souverän gewinnen konnten. In der Folge wurden die 4 Einzel-Partien gespielt, und da das Damen-Einzel erwartungsgemäß schnell und klar an das Team vom SV Nußdorf-Debant ging, waren wir dann 1:2 im Rückstand und mussten versuchen, das Ergebnis am Besten schon in den 3 Herren-Einzeln zu unseren Gunsten zu drehen. Aber die Osttiroler – obwohl durch den Ausfall von Emanuel Schöpf doch einigermaßen geschwächt – packten ihr bestes Badminton aus und machten es richtig spannend. Hervorzuheben ist hier vor allem die Leistung von Edi Blassnig, der unserem Andreas Pesserer im 2. Herren-Eizel alles abverlangte und sich erst im 3. Satz geschlagen geben musste. Am Ende konnten wir aber doch alle 3 Herren-Einzel gewinnen, und somit war der Gesamt-Sieg fixiert und wir konnten das abschließende Mixed-Doppel WO geben.
Hier die Ergebnisse im Detail: Damen-Doppel: Irina Olsacher / Sophie Unterguggenberger (Nußdorf-Debant) gewannen gegen Lea Dander / Ulrike Sigl mit 21:12, 21:9. Herren-Doppel: Eyhab Alashkar / Martin Pesserer (Jenbach) gewannen gegen Eduard Blassnig / Tobias Zeiner klar mit 21:8, 21:6. Damen-Einzel: Irina Olsacher (Nußdorf-Debant) besiegte Ulrike Sigl ebenfalls klar mit 21:7, 21:7. 1. Herren-Einzel: Eyhab Alashkar (Jenbach) siegte in einem engen Match 22:20, 21:14 gegen Hans-Peter Waltl. 2. Herren-Einzel: Andreas Pesserer (Jenbach) setze sich nach hartem Kampf mit 19:21, 21:16 und 21:9 gegen Eduard Blassnig durch. 3. Herren-Einzel: Martin Pesserer (Jenbach) besiegte Tobias Zeiner mit 21:12, 21:11. Mixed-Doppel: Sabrina Köfeler und Hans-Peter Waltl (Nußdorf-Debant) erhielten einen Walkover.
Am Samstag, dem 09.11.2024, fanden die Tiroler Meisterschaften der Schüler und der Allgemeinen Klasse in Nußdorf/Debant statt.
Der BC Jenbach startete mit 16 Teilnehmer/innen und fast jede/r konnte mit mindestens einer Medaille nach Hause fahren.
Besonders hervorzuheben sind die Erfolge von Carina Tschenet (U15), sie holte sich Gold im Einzel und im Doppel zusammen mit Alexa Haun, sowie die drei Goldmedaillen von Hanna Dander (U13), welche alle ihrer Spiele gewinnen konnte und somit im Einzel, Doppel und Mix-Wettbewerb triumphierte.
Auch Elisabeth Mayer (U13/U15) trumpfte stark auf und holte sich Gold im Doppel und Mixed-Wettbewerb, sowie Silber im Einzel.
Karin Mayer konnte ihrer Favoritenrolle gerecht werden und holte sich im Damen Doppel zusammen mit Irina Olsacher vom SV Nußdorf/Debant, souverän den Tiroler Meistertitel.
Andreas Pesserer und Eyhab Alashkar konnten sich in einem spannenden und hochklassigen Finale den ersten Platz im Herren Doppel sichern.
Auch zu erwähnen ist die großartige Leistung von Christina Dander, welche sich in einem starken Finale, gegen Irina Olsacher, knapp in drei Sätzen geschlagen geben musste.
Lea Dander spielte heuer ihre erste Tiroler Meisterschaft in der Allgemeinen Klasse und konnte sich gleich 2 Silber- und eine Bronzemedaille holen.
Zusammen mit Ihrer Mutter Christina musste sie sich nur im Finale geschlagen geben.
Alle Medaillen im Überblick:
Gold: Hanna Dander x3, Elisabeth Mayer x2, Carina Tschenet x2, Eyhab Alashkar, Andreas Pesserer, Karin Mayer, Alexa Haun
Silber: Christina Dander x2, Lea Dander x2, Elisa Dander, Elisabeth Mayer, Georg Luxner, Andreas Pesserer, Alexa Haun
Bronze: David Berger x2, Karolina Zablotska x2, Lea Dander, Alexa Haun, Eyhab Alashkar, Christina Dander, Carina Tschenet, Georg Luxner
Zum Abschluss der Gruppenphase hatten wir am 17.10.2024 in der 6. Runde genau 1 Woche nach unserem Spiel gegen die 1. Mannschaft aus Kitzbühel / St. Johann nun deren 2. Mannschaft bei uns in der HTL Jenbach zu Gast.
Mit einem Sieg sind wir – zumindest wenn dieser halbwegs klar erspielt wird und es im noch zu spielenden Schlager dieser 6. Runde zw. dem Sportverein Nussdorf / Debant und Kitzbühel / St. Johann 1 nicht zu einer ausgewachsenen Sensation kommt – im Finale.
Gestartet wurde – wie meist – mit den beiden Doppel:
Im Damen-Doppel konnten sich Uli Sigl und Lea Dander in 2 Sätzen (21:14/21:17) gg. Katrin Zimmermann und Daniela Stocker durchsetzen – 1:0.
Im Herren-Doppel ging es etwas knapper her, aber auch dort konnten Eyhab Alashkar und Tobias Hartog mit 21:17/22:20 in 2 Sätzen gegen Philip Ritsch und Kevin Kaindl gewinnen – womit es nach den ersten beiden Partien bereits 2:0 für den BC Jenbach stand.
Es folgten die Herren-Einzel:
Das 1. Herren-Einzel konnte Eyhab mit einem 21:15/21:11 gegen Gerald Stocker für sich entscheiden – 3:0.
Im 2. Herren-Einzel konnte sich Andreas Pesserer mit einer wiederum konzentrierten Leistung gegen Philip Ritsch gar mit 21:9/21:8 durchsetzen und somit auf 4:0 und damit Sieg stellen.
Und im 3. Herren-Einzel erhöhte dann Andreas Koisegg mit einem 21:13/21:13 Sieg gegen Kevin Kaindl auf 5:0.
Den Abschluss bildeten das Damen-Einzel sowie das Mixed-Doppel:
Im Damen-Einzel beeinduckte Lea mit einem 21:11/21:14 Sieg gegen Katrin Zimmermann und erhöhte damit auf 6:0.
Und im Mixed-Doppel gaben sich Uli Sigl und Andreas Pesserer keine Blöße gegen die starke Paarung Gerald und Daniela Stocker und konnten mit einem 21:11/21:18 Sieg den Endstand von 7:0 erspielen.
Jetzt sind wir gespannt auf den Ausgang des Spieles zw. Kitzbühel / St. Johann 1 und Nussdorf / Debant, das für Dienstag, den 22.10. angesetzt ist. Wenn dieses halbwegs erwartungsgemäß ausgeht, freuen wir uns auf das Finale, das wir dann voraussichtlich im November auswärts gegen Nussdorf / Debant spielen werden!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.